Beschreibung
75 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa am 8. Mai 1945 ist für den Sternbald Verlag Anlass gewesen, die Texte des Tagebuch zu transkribieren um sie zu veröffentlichen. Neben Ereignissen aus Grifte und den umliegenden Dörfern und aus Kassel finden sich in dem Tagebuch 1945 knappe Schilderungen der letzten Kriegsereignisse in Deutschland bezogen auf viele Städte, vom Ringen um die Kapitulation, Maßnahmen zur Demobilisierung, Konstituierung der Besatzungszonen mit Viermächtestaus für Berlin. Auch von dem weiter anhaltenden Krieg in Asien gegen Japan wird berichtet, bis hin zu den Atombombenabwürfen in Hiroshima und Nagasaki. Neben seinen unmittelbaren Erlebnissen und Eindrücken bezieht Paul Heidelbach mehrere Zeitungen und verschiedene Radiosender ein, die er täglich hörte. Zusammenfassend handelt es sich um ein außergwöhnliches, authentisches Tagebuch über die Schlussphase des Zweiten Weltkrieges, der nun einmal erst nach den Atombombenabwürfen im August 1945 mit der Kapitulation Japan Anfang September sein Ende nahm. Dabei erweist sich Heidelbach als kompetenter Berichterstatter, der die Entwicklungen objektiv und knapp zu schildern versteht und von den Nöten, der Entnazifizierung und Maßnahmen aus der Region berichtet.